Mir hi bim Johann Santschi nachigfragt...

Johann Santschi, damals in Sigriswil zu Hause viermaliger Gewinner des Chemihütte-Schwinget (1979, 1980, 1981 und 1984) stellt sich unseren Fragen...

Stell dich bitte kurz vor. Wer bist du, was verbindet dich mit dem Schwingsport allgemein und mit dem Chemihütte-Schwingfest? 
Ich war in den 70er Jahren und 80er Jahren aktiver Schwinger und nahm auch ein paar Mal am Chemihütte-Schwinget teil. In Sigriswil aufgewachsen, wr bei uns das Restaurant Chemihütte ein Begriff und der Wirt Paul Christen ein Freund von mir. 

Schwingen- für welche Werte steht dieser traditionelle Schweizer Sport? 
Fairness, Bodenständig und Tradtion

Wie würdest du dich selbst als Schwinger beschreiben? 
Gross, Schlank (gilt heute nicht mehr) und ziemlich angriffig (offensiv). Hatte nicht viele gestellte Gänge. 

Wer war dein Vorbild? Und wem siehst du heute gerne beim Schwingen zu? 
David Roschi, wegen seiner filigraner Schwingweise. Heute: Moser Michael beindruckt mich mit seiner vielfältigen Schwingweise

Was würdest du jungen Schwingern mit auf den Weg geben? 
Freude am Sport und nicht alles zu ernst nehmen

Dein erster Gedanke, wenn du an das Chemihütte-Schwingfest denkst und was bedeutet dir das Chemihütte-Schwinget persönlich? 
Saisonschluss und vertraute Umgebung

Erinnerst du dich an deinen ersten Einsatz am Chemihütte-Schwinget? 
Ja, Schärz Hans-Peter ein Eidgenoss aus Aeschi, den ich in jungen Jahren vergöttert habe, hat mir am Morgen das Notenblatt ausgehändigt! 

Erinnerst du dich an deine Chemihütte-Schwinget Siege? Kannst du uns an deinen Erinnerungen teilhaben lassen? 
Ja, ich habe in meiner Schwingerstube noch Siegertreichel vom Chemihütte-Schwinget, gefertigt vom legendären Fritz Buri, Sattler in Reichenbach

Wer waren deine Gegner im Schlussgang, als du die Feste gewinnen konntest? 
1979 Paul Bachmann, 1980 Hermann Brunner 

Wie würdest du die besondere Atmosphäre dieses Festes beschreiben? 
Schwingfest mit schönster Aussicht auf Sigriswil, meinen Heimatort

Deine Grussbotschaft an das Team vom Restaurant Chemihütte und an die Schwingersektion Aeschi
Ich danke euch von ganzem Herzen für euren Einsatz und Herzblut für 50 Jahre Chemihütte-Schwinget! Mögen die vielen schönen Begegnungen mit Schwingern und Zuschauern aus nah und fern weiterhin Ansporn sein den Chemihütte-Schwinget auch in Zukunft zu erhalten. Mit kameradschaftlichen Grüssen Joh. Santschi

Kraft oder Technik? Beim Schwingen kann auf nichts verzichtet werden
Andriff oder Abwarten? Angriff
Erster Gang oder Schlussgang? Schlussgang
Bier, Wein oder Rivella? Wein
Bratwurst oder Cheesbrägel? Cheesbrägel
See oder Berge? See
Frühaufsteher oder Nachteuele? Frühaufsteher

Härzligä Dank Johann!