Mir hi bim Kilian Wenger nachigfragt..
Kilian Wenger, Schwingerkönig 2010, Sieger vom Chemihütte-Schwinget im 2017 stellt sich unseren Fragen...
- Stell dich bitte kurz vor. Wer bist du, was verbindet dich mit dem Schwingsport allgemein und mit dem Chemihütte-Schwinget?
Mein Name ist Kilian Wenger, geb. 1990, Schwingerkönig ESAF Frauenfeld 2010 und Sieger vom Chemihütte-Schwinget im 2017. Mich verbindet mit dem Chemihütte-Schwinget meine regelmässige Teilnahme in jungen Jahren. Zudem bedeutet das Chemihütte-Schwinget den Saisonabschluss, ein wunderschöner Herbstanlass an bester Lage! - Schwingen- für welche Werte steht dieser traditionelle Schweizer Sport?
Tradition, Fairness, Respekt und gewisse traditionelle Schweizer Werte. - Wie würdest du dich selbst als Schwinger damals beschreiben?
Sehr offen, angriffig, kameradschaftlich - Wer war damals dein Vorbild? Und wem siehst du heute gerne beim Schwingen zu?
In jungen Jahren war dies Jörg Abderhalden, er hat meine Kindheit geprägt. Heute schaue ich gerne unseren Berner Schwingern Fabian Staudenmann, Michael Moser und Adrian Walther zu. - Was würdest du jungen Schwingern mit auf den Weg geben?
Nicht zu früh zu viel wollen. Kameradschaft leben. Die Freude sollte stets im Vordergrund sein- mit und ohne Erfolg. - Dein erster Gedanke, wenn du an das Chemihütte-Schwingfest denkst und was bedeutet dir das Chemihütte-Schwingfest persönlich?
Einerseits ein sehr schöner Flecken Erde und zugleich ein schönes Schwingfest, auch abends mit den Kollegen. Es ist ein super Saisonabschluss. - Erinnerst du dich an deinen ersten Einsatz am Chemihütte-Schwinget?
Das war im 2006, da war ich 16 Jahre alt und konnte 3 Gänge gewinnen. - Erinnerst du dich an deinen Chemihütte-Schwinget-Sieg? Kannst du uns an deinen Erinnerungen teilhaben lassen?
Was mich ganz besonders freute, war mein Sieg im ersten Gang gegen Jonas Lengacher :-) Spass beiseite, natürlich nimmt man auch noch das letzte Schwingfest ernst, aber es geht nicht mehr um Kränze. Es war ein wunderbarer Abschluss und schön nochmals alle Oberländer zu treffen. - Wer war dein Gegner im Schlussgang, als du das Fest gewinnen konntest?
Das war Patrick Gobeli, damals ein relativ junger, aufstrebender Schwinger und für ihn ein erstes Highlight im Schlussgang zu stehen - Gibt es etwas, an was du dich speziell erinnerst?
Ich erinnere mich an jeweils sehr schöne Gabentempel - Wie würdest du die besondere Atmosphäre dieses Fests beschreiben?
Familiär, herzlich, urchig - Was macht das Chemihütte-Schwingfest im Vergleich zu anderen Schwingfesten einzigartig?
Es ist der Saisonabschluss, in wunderschöner Umgebung, im Herzen des Berner Oberlands! - Welche Bedeutung hat die Schwingersektion Aeschi für das Chemihütte-Schwingfest? Was kannst du zur Schwingersektion Aeschi sagen?
Die Schwingersektion Aeschi leistet unglaublich gute Arbeit! Das Chemihütte-Schwingfest gibt es nur Dank der Zusammenarbeit der Schwingersektion Aeschi und dem Restaurant Chemihütte. Die Bedeutung der Sektion ist also sehr gross. Zudem hat sie stets sehr gute Schwinger in ihren Reihen! - Welche Bedeutung hat das Restaurant Chemihütte für das Schwingfest? Wie würdest du die Rolle der Familie Christen/Lehmann und Team über all die Jahre beschreiben?
Eine leidenschaftliche Familie, Gertrud, Monika und Beat, sowie die Kinder und die restlichen Mitarbeiter sind mit ganz viel Herzblut dabei. Sämtliche Sieger werden im Stein eingraviert und auf den Tischsets sieht man die Namen aller Festsieger. Das zeigt, wie viel sie in den Schwingsport stecken. - Deine liebste Chemihütte-Mahlzeit; was müssen Besucher unbedingt einmal versuchen?
Ich bin regelmässiger Gast im Restaurant Chemihütte. Von einfachen bis aufwändigen Menus ist alles dabei. Mein Hightlight sind die feinen Cordon Bleus oder auch das Menu "Ghackets mit Hörndli". Es darf möglichst einfach, schlicht und gut sein. - Gibt es ein typisches Chemihütte-Gericht oder Getränk, das untrennbar mit dem Schwing-Fest verbunden ist?
Ich weiss, dass viele Besucher "Spatz" lieben! - Was wünscht du für die Zukunft des Chemihütte-Schwingets?
Ich hoffe, unser Schwingsport wird noch lange dort durchgeführt, dass sich viele Oberländer den Chemihütte-Schwinget in der Agenda dick vermerken und eine Schwingersektion, die weiterhin so gute Arbeit leistet wie bisher. Ich hoffe, wir können diese schöne Tradition am Leben erhalten! - Deine Grussbotschaft an das Team vom Restaurant Chemihütte und an die Schwingersektion Aeschi
Dem ganzen Team vom Restaurant Chemihütte und der Schwingersektion Aeschi ein herzliches Dankeschön für die grandiose Arbeit! Helfen wir, unsere Traditionen am Leben zu erhalten. Viel Herzblut und alles Gute für die Zukunft! Weiter so!
- Kraft oder Technik? Beides, es braucht wirklich beides. Die beste Technik nützt nichts, wenns kräftemässig nicht stimmt und umgekehrt
- Erster Gang oder Schlussgang? Schlussgang. "Da giits um öpis".
- Angriff oder Abwarten? Angriff, denn Angriff ist die beste Verteidigung!
- Brienzer oder Hüfter? Hüfter
- Bier, Wein oder Rivella? Rivella und zwischendurch ein Bier
- Bratwurst oder Cheesbrägel? Je nach "Gluscht", ich mag beides sehr gerne
- See oder Berge? In unserem Naturparadies Berner Oberland hat man eben beides
- Frühaufsteher oder Nachteule? Frühaufsteher
Härzligä Dank Kilian!
Bilderquelle: Barbara Loosli