Mir hi bim Matthias Glarner nachigfragt...

Matthias Glarner, Schwingerkönig ESAF 2016 in Estavayer-le-Lac und 6-facher Chemihütte-Schwinget Sieger 2005, 2007, 2010, 2012, 2013, 2014 stellt sich unseren Fragen..

  • Stell dich bitte kurz vor. Wer bist du, was verbindet dich mit dem Schwingsport allgemein und mit dem Chemihütte-Schwingfest?
    Mein Name ist Matthias Glarner, 39-jährig und ehemaliger Schwinger vom Schwingklub Meiringen. Das Chemihütte-Schwingfest war für mich jeweils ein toller Abschluss der Schwingsaison.
  • Schwingen- für welche Werte steht dieser traditionelle Schweizer Sport? 
    Für Kameradschaft, Fairness und ganz viel Tradition.
  • Wie würdest du dich selbst als Schwinger beschreiben?
    Ich war wohl ein klassischer Standschwinger mit einem Hang zu viel Taktik. Also ein technisches Feuerwerk gab es bei mir selten bis nie.
  • Wer war dein Vorbild? Und wem siehst du heute gerne beim Schwingen zu?
    In meinen Anfängen war es Christian von Weissenfluh. Mittlerweile schaue ich der aktiven Generation verbandsübergreifend sehr gerne zu.
  • Was würdest du jungen Schwingern mit auf den Weg geben?
    Wichtig ist viel Leidenschaft kombiniert mit grossem Fleiss. Und geniesst bitte ganz bewusst die tolle Atmosphäre an den Schwingfesten.
  • Dein erster Gedanke, wenn du an das Chemihütte-Schwingfest denkst und was bedeutet dir das Chemihütte-Schwingfest persönlich?
    Wie erwähnt war das Chemihütte-Schwinget jeweils mein Saisonabschluss. Meist bei schönem Wetter habe ich diesen Anlass immer sehr genossen. 
  • Erinnerst du dich an deinen ersten Einsatz am Chemihütte-Schwinget? 
    Puh, schwierige Frage. Ich müsste wahrscheinlich Mal im Archiv stöbern gehen. Ist ja aber wahrscheinlich schon über 20 Jahre her=)
  • Erinnerst du dich an deine/n Chemihütte-Schwinget-Sieg/e? Kannst du uns an deinen Erinnerungen teilhaben lassen? 
    Der erste Sieg war 2005, im Schlussgang gegen Christian Bürki. Aber auch da musste ich im Internet spicken=) und wie gesagt sind die Erinnerungen ein wenig verblast nach 20 Jahren.
  • Wer war/en dein/e Gegner im Schlussgang, als du das/die Fest/e gewinnen konntest? 
    2005: Christian Bürki
    2007: Matthias Siegenthaler
    2010: Thomas Zaugg
    2012: Thomas Sempach
    2013: Niklaus Zenger
    2014: Thomas Zaugg
  • Gibt es eine Begegnung/Kampf am Chemihütte-Schwinget, welches dich geprägt hat, an welches du dich speziell erinnerst? 
    Speziell war 2007 sicher der Schlussgang gegen Matthias Siegenthaler. Am Tag darauf haben wir unsere gemeinsame WG-Wohnung in Thun bezogen. Ein Foto des Schlussgangs hing dann lange Zeit neben dem Esstisch. 
  • Wie würdest du die besondere Atmosphäre dieses Festes beschreiben? 
    Die Atmosphäre ist jeweils sehr familiär und ich habe es genossen, am Ende der Saison jeweils noch ein Schwingfest zu bestreiten, welches mit wenig Druck verbunden war.
  • Was macht das Chemihütte-Schwingfest im Vergleich zu anderen Schwingfesten einzigartig? 
    Eben dieser familiäre Charakter und die atemberaubende Aussicht auf den Thunersee. 
  • Welche Bedeutung hat das Restaurant Chemihütte für das Schwingfest? Wie würdest du die Rolle der Familie Christen/Lehmann und Team über all die Jahre beschreiben?
    Das Restaurant Chemihütte hat sicher eine sehr wichtige Bedeutung für das Schwingfest. Zudem haben wir oft nach dem Fest noch etwas gegessen in der anliegenden Festhütte. 
  • Welche Bedeutung hat die Schwingersektion für das Chemihütte Schwingfest? Was kannst du zur Schwingersektion Aeschi sagen? 
    Als organisierende Sektion sicher sehr wichtig. Zudem hatte und hat die Schwingersektion Aeschi immer sehr starke und erfolgreiche Schwinger in ihren Reihen.
  • Dein „Chemihütte-Schwinget-Moment“
    Die traumhafte Kulisse und der Schlusspunkt unter die Saison waren immer bleibende Eindrücke. Zudem haben gute Resultate am Chemihütte-Schwinget immer auch für das anstehende Wintertraining motiviert. Und, ab und zu war der Barbesuch nach dem Fest auch ein grosses Highlight=) 
  • Was wünscht du für die Zukunft des Chemihütte-Schwingfests? 
    Dass das Fest weiterhin seinen traditionellen Charakter beibehält.
  • Deine Grussbotschaft an das Team vom Restaurant Chemihütte und an die Schwingersektion Aeschi
    Ich wünsche euch weiterhin viel Energie und Erfolg bei der Durchführung dieses wunderschönen Schwingfestes und freue mich auch in Zukunft als Besucher dabei zu sein.
     
  • Kraft oder Technik? Kombination Kraft und Technik
  • Erster Gang oder Schlussgang? Schlussgang=)
  • Angriff oder Abwarten? Taktisch
  • Bur oder Brienzer? Bur, Brienzer konnte ich nie
  • Bier, Wein oder Rivella? Eins nach dem anderen=)
  • Bratwurst oder Cheesbrägel? Chäsbrätel
  • See oder Berge? See
  • Frühaufsteher oder Nachteule? Nachteule

Härzligä Dank Matthias!