Mir hi bim Thomas Sempach nachigfragt...

Thomas Sempach, Schwinger, zweifacher Chemihütte-Schwinget Sieger der Jahre 2015 und 2018 stellt sich unseren Fragen...

  • Stell dich bitte kurz vor. Wer bist du, was verbindet dich mit dem Schwingsport allgemein und mit dem Chemihütte-Schwingfest 
    Mein Name ist Thomas Sempach, ich bin leidenschaftlicher Schwinger und finde das Chemihütte Schwinget ein super Saisonabschluss.
  • Schwingen- für welche Werte steht dieser traditionelle Schweizer Sport?
    Fairness, Brauchtum, Spitzensport
  • Wie würdest du dich selbst als Schwinger beschreiben?
    Routiniert
  • Wer war dein Vorbild? Und wem siehst du heute gerne beim Schwingen zu? 
    Jeder der sich nach einer Verletzung zurück kämpft.
  • Was würdest du jungen Schwingern mit auf den Weg geben? 
    Nie aufgeben, Ziele nicht aus den Augen verlieren. Ratschläge annehmen.
  • Dein erster Gedanke, wenn du an das Chemihütte-Schwingfest denkst und was bedeutet dir das Chemihütte-Schwingfest persönlich? 
    Schöner Saisonabschluss, gemütliches Schwingfest.
  • Erinnerst du dich an deinen ersten Einsatz am Chemihütte-Schwinget? 
    Im 2001 nahm ich als sechzehnjähriger zum ersten Mal teil.
  • Erinnerst du dich an deine/n Chemihütte-Schwinget-Sieg/e? Kannst du uns an deinen Erinnerungen teilhaben lassen?
    Im 2015 konnte ich den Chemihütte Schwinget zum ersten Mal gewinnen. Es war ein nasser kalter Tag. Im 2018 hatte ich mich erst kurzfristig angemeldet da an diesem Tag der Geburtstermin unserer Tochter war. Sie liess sich jedoch länger Zeit und ich konnte teilnehmen. Es war ein sonniger und warmer Herbsttag. 
  • Wer war/en dein/e Gegner im Schlussgang, als du das Fest gewinnen konntest? 
    Im 2015 der Einheimische Lengacher Jonas und im 2018 Waser Dominik.
  • Gibt es eine Begegnung/Kampf am Chemihütte-Schwinget, welches dich geprägt hat, an welches du dich speziell erinnerst? 
    Beide Schlussgang Erfolge. Rücktritte von Schwingklub Kameraden Kestenholz Christian im 2022 und Scheuner Michael im 2023.
  • Wie würdest du die besondere Atmosphäre dieses Festes beschreiben? 
    Sehr familiär, gemütlich Saisonabschluss.
  • Was macht das Chemihütte-Schwingfest im Vergleich zu anderen Schwingfesten einzigartig? 
    Saisonausklang
  • Welche Bedeutung hat das Restaurant Chemihütte für das Schwingfest? Wie würdest du die Rolle der Familie Christen/Lehmann und Team über all die Jahre beschreiben?
    Gehört zusammen
  • Welche Bedeutung hat die Schwingersektion für das Chemihütte Schwingfest? Was kannst du zur Schwingersektion Aeschi sagen?
    Immer gute Schwinger, engagiert.
  • Deine liebste Chemihütte-Mahlzeit; was müssen Besucher unbedingt versuchen? 
    Rahmschnitzel im Restaurant Chemihütte oder Chäsbrätel auf dem Schwingplatz.
  • Dein „Chemihütte-Schwinget-Moment“
    Erster Sieg im 2015
  • Was wünscht du für die Zukunft des Chemihütte-Schwingfests? 
    Viele weitere unvergessliche Schwingfeste.
  • Deine Grussbotschaft an das Team vom Restaurant Chemihütte und an die Schwingersektion Aeschi 
    Ich wünsche allen viel Erfolg, auf weitere 50 erfolgreiche Jahre.
  • Kraft oder Technik? Früher mehr Technik heute mehr mit Kraft.
  • Erster Gang oder Schlussgang? Schlussgang
  • Angriff oder Abwarten? In jungen Jahren Angriff heute Abwarten
  • Bur oder Brienzer? Brienzer
  • Bier, Wein oder Rivella? Rivella, zwischendurch mal ein Bier
  • Bratwurst oder Cheesbrägel Bratwurst
  • See oder Berge Berge
  • Frühaufsteher oder Nachteule? Frühaufsteher

Härzligä Dank Thomas!