Mir hi bi dä jungä Christens nachigfragt...
Melanie, Mirjam, Ramona und die Zwillige Florian und Reto, die 5 Kinder von Beat und Susanna Christen, sind zusammen die 3. Generation "Restaurant Chemihütte und Chemihütte-Schwinget" und stellen sich unseren Fragen...
- Erinnert ihr euch noch an die Stimmung beim ersten Chemihütte-Schwinget, an welchem ihr dabei wart?
Es sind eineige Gedanken im Hintergrund, es war jedes Jahr ein Teil vom Herbst. Wie sich andere Schulkollegen auf einen Feiertag gefreut haben, so war das Schwingfest für uns ein Feiertag. Wir erinnern uns noch genau an unsere Aufgaben in den ersten Jahren: die Leeren Flaschen sortieren. - Hättet ihr euch vorstellen können, dass daraus eine 50-jährige Tradition wird?
Gehofft haben wir das natürlich, aber dennoch sehen wir die Arbeit, die dahintersteckt und dass es jedes Jahr ein riesengrosser Aufwand ist. - Gibt es Momente in all den Jahren, die ihr nie vergessen werdet? Vielleicht besonders berührend oder lustig?
Einmal, da habe ich (Mirjam) am Morgen vom Schwingfest auf dem Trampolin die Bänder im Fuss gerissen. - Gab es Jahre die euch besonders gefordert haben?
In den letzen Jahren, seit wir vollzeit in der Chemihütte angestellt sind, ist uns aufgefallen wie viel Arbeit auch im Voraus hahinter steckt. Es wird auch immer schwieriger Helfer zu finden, die bereit sind uns zu unterstützen. - Was bedeutet euch das Chemihütte-Schwingfest und auch das Jubiläum persönlich?
Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, das wir daran teilhaben dürfen, an etwas das unser Grossvater, den ich leider nie kennenlernen durfte (Ramona) mit ins Leben geruft hat. Ebenso ist es ein schönes Gefühl, dass an diesem Tag die ganze Familie inkl. Angeheiratete zusammenarbeitet. - Wie möchtet ihr als Gastgeber dazu beitragen, dass das Chemihütte-Schwingfest auch in Zukunft weiterlebt?
Wir möchten die Tradition im Sinne von Grosi und Grosätti weiterleben lassen. - Was wünscht ihr euch für das Fest für die nächsten 50 Jahre?
Das wir die Freude an dem Fest weitergeben können. - Wie ist die Zusammenarbeit mit der Schwingersektion Aeschi?
Im grossen und ganzen sind wir ein eingespietes Team, aber viel haben wir zwei an diesem Anlass nicht mit ihnen direkt zu tun. - Worauf freut ihr euch jeweils am meisten?
Auf das Abendessen mit der ganzen Familie, wenn die meiste Arbeit erledigt ist und wir auf ein erfolgreiches Fest zurückblicken und uns darüber freuen können. - Welche Herausforderungen gibt es heute bei der Organisation im Vergleich zu früher? Wie hat sich das Fest aus eurer Sicht über die Jahre verändert?
Es ist schwierig zu sagen, ich denke das Schwierigste ist das Organisieren der Helfer. Leute welche jahrelang immer wieder geholfen haben und jetzt altersbedingt oder aus anderen Gründen nicht mehr dabei sind, müssen ersetzt und natürlich auch immer eingearbeitet werden. Dabei ist es für uns manchmal etwas schwer an alles zu denken, weil bei uns das Meiste schon automatisch funktioniert. - Welchen Stellenwert hat diese Tradition für euch. Und welchen Stellenwert haben allgemein Tradition und Brauchtum für euch?
Für uns hat Tradition eine sehr große Bedeutung. Wir sind damit aufgewachsen, haben Schwingfeste besucht und volkstümliche Anlässe. Dabei fließt auch den Zusammenhalt den wir als Familie haben mit ein. Den Stolz darüber was unsere Familie alles erreicht hat, bringt uns dazu, auch sie stolz machen zu wollen. - Was gehört kulinarisch einfach zu einem Chmeihütte-Schwingest dazu?
Chäsbrätel und der Softeiss-Stand welcher schon seit Jahren dabei ist. - Wie bereitet ihr euch als Team auf so einen Grossanlass vor?
Da gehört vieles dazu, oft werden schon einige Monate im voraus Helfer gesucht, Material bestellt und der Platz vorbereitet. Nebst der Festwirtschaft wird auch alles rund um unser Elternhaus bereit gemacht. - Was habt ihr sonst noch alles dazu zu sagen?
Wir freuen uns und hoffen die Tradition noch viele Jahre weiterführen zu können. - Drei Begriffe die euch spontan zum Chemihütte-Schwinget in den Sinn kommen?
Viel Arbeit, Viel Spass, Freude an der Tradition
- Kaffee mit Schuss oder Rivella?
Ramona: Je nach situation, Rivella. Wenn Kaffee dann nur mit Rahmlikör.
Mirjam: Rivella - See oder Berge?
Ramona: Berge
Mirjam: Berge - Bratwurst oder Cheesbrägel
Ramona: Chäsbrätel
Mirjam: Chäsbrätel - Kraft oder Technik?
Ramona: Kraft
Mirjam: Technik - Erster Gang oder Schlussgang?
Ramona: Erster Gang
Mirjam: Erster Gang - Morgenstund oder Abendstimmung?
Ramona: Abendstimmung
Mirjam: Abendstimmung
Härzligä Dank Ramona, Mirjam, Reto u Melanie!