Mir hi bim Walter Blatter nachigfragt..
Walter Blatter, ehmaliger Schwinger und Chemihütte-Schwinger Sieger vom 1977 stellt sich unseren Fragen...
- Stell dich bitte kurz vor. Wer bist du, was verbindet dich mit dem Schwingsport allgemein und mit dem Chemihütte-Schwingfest?
Ich bin Walter Blatter, Jahrgang 1948, aus Niederhünigen. Ich kam durch meinen Vater und Onkel zum Schwingsport. Mein Urgrossvater, Karl Dubach, war Schwingerkönig. - Schwingen- für welche Werte steht dieser traditionelle Schweizer Sport?
Es ist ein traditioneller, friedlicher Wettkampf mit fairem Charakter - Wie würdest du dich selbst als Schwinger beschreiben?
Ich war ein Angriff-Schwinger mit viel Risiko - Wer war dein Vorbild? Und wem siehst du heut egerne beim Schwingen zu?
Hans Fankhauser, Fritz Galli, Willli Steck vom Schwingklubb Zäziwil. Michael Moser von unserem Klub Zäziwil, ein Ausnahmekönner - Was würdest du jungen Schwingern mit auf den Weg geben?
Ein Schnuppertraining besuchen und mit Freunden den Schwingsport ausüben - Dein erster Gedanke, wenn du an das Chemihütte-Schwinget denkst und was bedeutet dir das Chemihütte-Schwingfest persönlich?
Das Chemihütte-Schwingfest ist ein gut besuchter Anlass im Herbst und sehr gut organisiert - Erinnerst du dich an deinen ersten Einsatz am Chemihütte-Schwinget?
Es waren vielleicht 5 oder 6 Einsätze, an den ersten erinnere ich mich aber leider nicht mehr - Erinnerst du dich an deinen Chemihütte-Schwinget-Sieg? Kanns du uns an deinen Erinnerungen teilhaben lassen?
Aeschi war für mich ein gutes Omen, 1976 gewann ich das Oberländische Schwingfest, im Schlussgang gegen David Roschi, Schwingerkönig - Wer war dein Gegner im Schlussgang, als du das Fest gewinnen konntest?
Im Schlussgang 1977 mit Peter Lengacher, Metzgermeister Aeschi. Damals gewann ich ein Rind vom "Sternen-Wirt" Peter Hari - Wie würdest du die besondere Atmosphäre dieses Festes beschreiben?
Gemütlich und spannend - Was macht das Chemihütte-Schwingfest im Vergleich zu anderen Schwingfesten einzigartig?
Die Kulisse, das Panorama - Welche Bedeutung hat das Restaurant Chemihütte für das Schwingfest? Wie würdest du die Rolle der Familie Christen/Lehmann und und Team sowie der Schwingersektion Aeschi über all die Jahre beschreiben?
Tradition, gemütlich, friedlich und volkstümlich - Deine liebste Chemihütte-Mahlzeit; was müssen Besucher unbedingt versuchen?
Es ist sicher alles gut. "Fleisch"! - Gibt es ein typisches Chemihütte-Gericht oder Getränk, das untrennbar mit dem Schwingfest verbunden ist?
Ein wärschaftes Menu, solche gibt es in der Chemihütte genügend - Dein "Chemihütte- Moment"?
Alle Jahre wieder - Was wünscht du für die Zukunft des Chemihütte-Schwingfests?
Weiterhin ein gelungener Anlass, mit viel Schwingern und Festbesuchern - Deine Grussbotschaft an die Schwingersektion Aeschi und das Team vom Restaurant Chemihütte
Bleibt alle gesund, fröhlich und führt die Tradition so weiter.
- Kraft oder Technik? Beides
- Angriff oder Abwarten? Angriff
- Brienzer oder Hüfter? Kurz
- Bier, Wein oder Rivella? Alles gut, mit Mass
- Bratwurst oder Cheesbrägel? Cheesbrägel
- See oder Berge? Berge
- Frühaufsteher oder Nachteule? Als ehemaliger Landwirt eher Frühaufsteher
Härzligä Dank Walter!