Mir hi bim Fabian Schärz nachigfragt...

Fabian Schärz aus Aeschi, aus einer grossen einheimischen Schwingerfamilie (Grossvater, Grossonkel, Vater und Brüder) stellt sich unseren Fragen...

  • Stell dich bitte kurz vor. Wer bist du, was verbindet dich mit dem Schwingsport allgemein und mit dem Chemihütte-Schwingfest? 
    Ich heisse Fabian Schärz, wohne in Aeschi und bin 20 Jahre alt. Ich habe die Ausbildung als Landwirt absolviert und arbeite momentan auf dem Strassenbau. In meiner Freizeit bilden der Schwingsport sowie die Arbeit auf dem elterlichen Betrieb eine zentrale Rolle. Das Chemihütte-Schwingfest begleitet mich schon seit meiner Kindheit, sei es als Täfelibueb, Ranglistenverkäufer, Schwinger oder Barbesucher.
  • Schwingen- für welche Werte steht dieser traditionelle Schweizer Sport?
    Tradition, Freundschaft, Zweikampf, Schule fürs Leben
  • Wie würdest du dich selbst als Schwinger beschreiben?
    Meine Stärke sehe ich als offensiv Schwinger der nicht gerne verliert und sich zu verteidigen weiss
  • Wer ist/war dein Vorbild? Und wem siehst du gerne beim Schwingen zu?
    Matthias Siegenthaler, Thomas Inniger und ich schaue gerne Videos von Andreas Ulrich
  • Was würdest du noch jüngeren Schwingern mit auf den Weg geben?
    Verstecke dich nicht, hab Mut und trau dich an zu greifen
  • Dein erster Gedanke, wenn du an das Chemihütte-Schwingfest denkst und was bedeutet dir das Chemihütte-Schwingfest persönlich?
    Das letzte Fest der Saison in einer wunderschönen Kulisse
  • Gibt es eine Begegnung/Kampf am Chemihütte-Schwinget, welches dich geprägt hat, an welches du dich speziell erinnerst? 
    Ja an meinem ersten, gegen Burger Matthieu im zweiten Gang als ich sehr nah am Sieg war und es verjufelt habe
  • Wie würdest du die besondere Atmosphäre dieses Festes beschreiben?
    Friedlich und Familiär
  • Was macht das Chemihütte-Schwingfest im Vergleich zu anderen Schwingfesten einzigartig?
    Da es mein Heimfest ist kenne ich sehr viele Leute, was grosse Motivation aufbring gut zu Schwingen
  • Welche Bedeutung hat das Restaurant Chemihütte für das Schwingfest? Wie würdest du die Rolle der Familie Christen/Lehmann und Team über all die Jahre beschreiben? Und welche Bedeutung hat die Schwingersektion Aeschi für das Schwingfest? 
    Sie spielen eine sehr wichtige Rolle für dieses Fest, sie betreiben enormen Aufwand damit die Schwingerfans ein tolles Fest erleben dürfen.
  • Deine liebste Chemihütte-Mahlzeit; was müssen Besucher unbedingt versuchen?
    Das Cordonbleu mit Pommes
  • Gibt es ein typisches Chemihütte-Gericht oder Getränk, das untrennbar mit dem Schwing-Fest verbunden ist?
    Da es das letzte Fest der Saison ist, darf am Abend ein Bierchen nicht fehlen.
  • Dein „Chemihütte-Schwinget-Moment“
    Da gibt es viele tolle Moment, der Festsieg und die Verabschiedung von Thomas Inniger gehören sicher dazu
  • Was wünscht du für die Zukunft des Chemihütte-Schwingfests?
    Ich wünsche mir, dass in Zukunft zwei drei Spitzenschwinger mehr den Weg an das Chemihüttenschwinget finden und so das Fest bereichern
  • Deine Grussbotschaft an die Schwinger Sektion Aeschi und das Team vom Restaurant Chemihütte.
    Danke was ihr all die Jahre für den Schwingsport und das Chemihütte Schwinget geleistet habt.
  • Kraft oder Technik? Technik
  • Angriff oder Abwarten? Eine gute Mischung
  • Brienzer oder Hüfter? Hüfter
  • Bier, Wein oder Rivella? Rivella
  • Bratwurst oder Cheesbrägel? Bratwurst
  • See oder Berge? Berge
  • Frühaufsteher oder Nachteule? Siebenschläfer

Härzligä Dank Fabian!