Mir hi bim Urs Matter, Beitenwil nachigfragt...
Urs Matter aus Beitenwil konnte in den Jahren 1995 und 2001 als Sieger des Fests vom Platz gehen. Urs gibt Antwort auf unsere Fragen...
Stell dich bitte kurz vor. Wer bist du, was verbindet dich mit dem Schwingsport allgemein und mit dem Chemihütte-Schwingfest?
Urs Matter, Landwirt von Beitenwil bei Rubigen. 55 Jahre alt. Mit 10 Jahren habe ich mit Schwingen begonnen. Mit 31 Jahren habe ich am Chemihütte-Schwinget meine Karriere beendet.
Schwingen- für welche Werte steht dieser traditionelle Schweizer Sport?
Tradition und Fairness
Wie würdest du dich selbst als Schwinger damals beschreiben?
Standschwinger mit grünem Hemd.
Wer war damals dein Vorbild?
Johann Santschi und Niklaus Gasser
Und wem siehst du heute gerne beim Schwingen zu?
Mittelländer Schwinger
Was würdest du jungen Schwingern mit auf den Weg geben?
Schwingen ist Lebensschule
Dein erster Gedanke, wenn du an das Chemihütte-Schwingfest denkst, und was bedeutet dir das Chemihütte-Schwingfest persönlich?
Wunderschöner Herbstschwinget. Saisonschluss
Erinnerst du dich an deinen ersten Einsatz am Chemihütte-Schwinget?
Mit 17 Jahren habe ich mein 1. Chemihütte-Schwinget bestritten.
Erinnerst du dich an deine/n Chemihütte-Schwinget-Sieg/e? Kannst du uns an deinen Erinnerungen teilhaben lassen?
1. Sieg 1995 mit 25 Jahren
2. Sieg 2001 mit 31. Jahren. Ich konnte meine Kariere mit dem Sieg am Chemihütten Schwingen beenden.
Wer war/en dein/e Gegner im Schlussgang, als du das Fest gewinnen konntest?
1995 Andreas Loosli
2001 Roland Gehrig
Gibt es eine Begegnung/Kampf am Chemihütte-Schwinget, welches dich geprägt hat, an welches du dich speziell erinnerst?
2001 Schlussgang Sieg aller letzter Gang in meiner Kariere
Wie würdest du die besondere Atmosphäre dieses Festes beschreiben?
Gemütliches Fest mit Familiärer Athmosphäre
Was macht das Chemihütte-Schwingfest im Vergleich zu anderen Schwingfesten einzigartig?
Ausblick auf den Thunersee, und die Bergkulisse
Welche Bedeutung hat das Restaurant Chemihütte für das Schwingfest? Wie würdest du die Rolle der Familie Christen/Lehmann und Team über all die Jahre beschreiben?
Restaurant Chemihütte, Familie Christen und das Schwingfest gehören zusammen.
Deine liebste Chemihütte-Mahlzeit; was müssen Besucher unbedingt versuchen?
Rahmschnitzel und Nüdeli (War unser Hochzeitsmenu 1997 im Restaurant Chemihütte)
Gibt es ein typisches Chemihütte-Gericht oder Getränk, das untrennbar mit dem Schwing-Fest verbunden ist?
Hamme mit Brot
Dein „Chemihütte-Schwinget-Moment“
Sieg 2001
Was wünscht du für die Zukunft des Chemihütte-Schwingfests?
Das es so bleibt wie es ist.
Deine Grussbotschaft an das Team vom Restaurant Chemihütte und an die Schwingersektion Aeschi
Liebs Chemihütte Team, liebi Schwingersektion Aeschi, i danke härzlech für d Iladig zum Jubiläums Chemihütte-Schwinget. I fröiie mi a öiiem schöne Schwingfescht dörfe derbi z si.
I wünsche öich aune aus Guete u machet witer so.
Mit liebe Schwingergrüess
Urs Matter
Kraft oder Technik? Technik
Erster Gang oder Schlussgang? Schlussgang
Angriff oder Abwarten? Angriff
Bur oder Brienzer? Bur
Bier, Wein oder Rivella? Rivella (Am liebschte Miuch)!
Bratwurst oder Cheesbrägel? Bratwurst
See oder Berge? Berge
Frühaufsteher oder Nachteule? Weder noch! (Bi immer chli dspät!)
Härzligä Dank Urs!