Mir hi bim Ueli Schärz nachgfragt...

Ueli Schärz, ehemaliger Schwinger aus Aeschi und Vater von 3 jungen Schwingern, stellt sich unseren Fragen...

  • Stell dich bitte kurz vor. Wer bist du, was verbindet dich mit dem Schwingsport allgemein und mit dem Chemihütte-Schwingfest?
    Ueli Schärz 48, verheiratet mit Brigitte, Landwirt, Vater von vier Kindern ( Fabian 20, Remo 19, Adrian 17 und Selina 14). Vom Täfelibueb bis OK Präsidenten habe ich alle möglichen Aufgaben gehabt.
  • Schwingen- für welche Werte steht dieser traditionelle Schweizer Sport? 
    Kameradschaft und Brauchtum
  • Wie würdest du dich selbst als Schwinger beschreiben?
    Viel verletzter Mittelschwinger der stets an seine Chance glaubte
  • Wer ist/war dein Vorbild? Und wem siehst du gerne beim Schwingen zu? 
    Als junger Schwinger mein Vater der mich auch ausgebildet hat. Heute schaue ich gerne meinen Buben zu.
  • Was würdest du jüngeren Schwingern mit auf den Weg geben?
    Macht euch nicht zuviel Druck und genießt die Kameradschaft
  • Dein erster Gedanke, wenn du an das Chemihütte-Schwingfest denkst und was bedeutet dir das Chemihütte-Schwingfest persönlich?Friedliches Beisammensein bei schönstem Herbstwetter. Mir bedeutet es sehr viel weil ich dort soviel erlebt und gelernt habe.
  • Erinnerst du dich an deinen ersten Einsatz am Chemihütte-Schwinget? 
    Eigentlich nicht genau.
  • Gibt es eine Begegnung/Kampf am Chemihütte-Schwinget, welches dich geprägt hat, an welches du dich speziell erinnerst? 
    An meinen letzten Gang meiner Karriere im Jahr 2003. Es war Hudelwetter ich habe Niemandem gesagt, dass ich aufhöre und dann musste ich zum Dessert noch gegen den damals 17 jährigen Matthias Sempach antreten. In einem äusserst harten Kampf konnte ich in der letzten Minute noch gewinnen.
  • Wie würdest du die besondere Atmosphäre dieses Festes beschreiben? 
    Familiär und entspannt
  • Was macht das Chemihütte-Schwingfest im Vergleich zu anderen Schwingfesten einzigartig? 
    Die Aussicht und dass es der Saisonabschluss ist.
  • Welche Bedeutung hat das Restaurant Chemihütte für das Schwingfest? Wie würdest du die Rolle der Familie Christen/Lehmann und Team über all die Jahre beschreiben? Und welche Bedeutung hat die Schwingersektion Aeschi? 
    Die Schwingersektion Aeschi und die Chemihütte sind stark verbunden mit einander. Man kann sagen eine grosse Familie. Und wie es in jeder Familie ist, gab es über all die Jahre manchmal auch Theater. In meinen Funktionen habe ich immer versucht, dass alle mit einander auskommen und dass eine gute Stimmung ist.
  • Deine liebste Chemihütte-Mahlzeit; was müssen Besucher unbedingt versuchen? 
    Rahmschnitzel
  • Gibt es ein typisches Chemihütte-Gericht oder Getränk, das untrennbar mit dem Schwing-Fest verbunden ist? 
    Kräuterlutz
  • Dein „Chemihütte-Schwinget-Moment“ 
    Wenn alles verräumt ist und wir noch ein Bier nehmen.
  • Was wünscht du für die Zukunft des Chemihütte-Schwingfests?
    Dass die kommende Generation den Chemihütte Schwinget so weiterführen.
  • Deine Grussbotschaft an die Schwingersektion Aeschi und das Team vom Restaurant Chemihütte. 
    Wir dürfen Freude haben an unseren Jungen, sie werden die Tradition weiterführen.

     
  • Kraft oder Technik? Technik
  • Angriff oder Abwarten? Angriff
  • Brienzer oder Hüfter? Weder noch. Kurz
  • Bier, Wein oder Rivella? Rotwein
  • Bratwurst oder Cheesbrägel? Cheesbrägel
  • See oder Berge? Berge
  • Frühaufsteher oder Nachteule? Nachteule

Härzligä Dank Ueli!