Mir hi bi Jonas Lengacher, Aeschi nachigfragt...

Jonas Lengacher aus Aeschi, ehemaliger Schwinger, als Einheimischer und mit dem Betrieb Metzgerei Lengacher geschäftlich eng mit der Chemihütte und dem Schwingfest verbunden, zudem Vertreten im Vorstand der Schwingersektion Aeschi gibt Antwort auf unsere Fragen. Für d Fragi setzt är sig "d'Brülä" vom ehemaligä Schwinger uf...

  • Stell dich bitte kurz vor. Wer bist du, was verbindet dich mit dem Schwingsport allgemein und mit dem Chemihütte-Schwingfest? 
    Mein Name ist Jonas Lengacher, wohne in Aeschi und bin 37 Jahre, Der Schwingsport ist in unserer Familie seit Generationen verankert und den Chemihütte-Schwinget ist unser Heimfest des Schwingklubs Aeschi, deshalb immer ein Highlight. 
  • Schwingen- für welche Werte steht dieser traditionelle Schweizer Sport?
    Für mich war es eine Lebenschule. Man lernt mit Niederlagen und Rückenschlägen um zu gehen. Für mich steht der Schwingsport für Respekt, Anstand und Kameradschaft. 
  • Wie würdest du dich selbst als Schwinger damals beschreiben? 
    Ich war sicherlich nicht ein Top-Schwinger, konnte aber dem ein oder anderen ein Beinstellen :-)
  •  Wer war damals dein Vorbild? Und wem siehst du heute gerne beim Schwingen zu? 
    Vorbild hatte ich in diesem Sinne keines, mich begeisterte allgemein Leute die sich sportlich hervortaten. Ebenso ist es heute, wichtig ist das die Fairness und die Eigenschaft unseres Sportes erhalten bleiben.  
  • Was würdest du jungen Schwingern mit auf den Weg geben? 
    Eine Karriere ist schnell vorbei, nutzt die Zeit um das Beste aus euch herauszuholen.  
  • Dein erster Gedanke, wenn du an das Chemihütte-Schwingfest denkst und was bedeutet dir das Chemihütte-Schwingfest persönlich?
    Heimfest unseres Schwingklubs und immer ein schöner Saisonabschluss in unserem Verband. Die Gemütlichkeit welcher dieser Anlass hat war für mich immer einmalig. 
  • Erinnerst du dich an deinen ersten Einsatz am Chemihütte-Schwinget? 
    Dies war mit 16 Jahren, ich musste wohl unten durch als Jüngling. 
  • Gibt es eine Begegnung/Kampf am Chemihütte-Schwinget, welches dich geprägt hat, an welches du dich speziell erinnerst?
    Ein Kampf würde ich nicht sagen, was ich immer speziell finde an diesem Schwingfest ist das es für viele der letzte Einsatz Ihrer Karriere ist und man einen würdigen Abschied organisiert. 
  • Wie würdest du die besondere Atmosphäre dieses Festes beschreiben? 
    Die einmalige Aussicht über den Thunersee inmitten einer wunderschönen Bergkulisse. Wohl von dieser Seite her das schönste Schwingfest. 
  • Was macht das Chemihütte-Schwingfest im Vergleich zu anderen Schwingfesten einzigartig? 
    Es steht nicht nur der Sport, sondern auch das gemütliche im Vordergrund, ein Abschluss der in Bar meist einen schönen Ausklang findet. 
  • Welche Bedeutung hat das Restaurant Chemihütte für das Schwingfest? Wie würdest du die Rolle der Familie Christen/Lehmann und Team über all die Jahre beschreiben? 
    Gerade für uns als Schwingklub sind wir sehr froh um die Zusammenarbeit mit der Familie Christen/Lehmann. Dort unser Schwingfest zu haben erleichtert uns vieles. Da es schon seit Jahren dort ist es für die Organisation auch praktisch, da das Rad nicht immer neu erfunden werden muss.  
  • Deine liebste Chemihütte-Mahlzeit; was müssen Besucher unbedingt versuchen? 
    Ein Ausflug in die Chemihütte lohnt sich immer und ich kann alles empfehlen. 
  • Gibt es ein typisches Chemihütte-Gericht oder Getränk, das untrennbar mit dem Schwing-Fest verbunden ist?
    Suppe mit Spatz, dieses Gericht sollte nie in Vergessenheit geraten. 
  • Dein „Chemihütte-Schwinget-Moment“ 
    Leider der verlorene Schlussgang gegen Thomas Sempach. Trotzdem war es schön vor heimisches Publikum im Endkampf zu stehen.   
  • Was wünscht du für die Zukunft des Chemihütte-Schwingfests? 
    Das es diesen gemütlichen Charakter beibehält und nicht nur ein Schwingfest, sondern auch ein Dorffest ist. 
  • Deine Grussbotschaft an das Team vom Restaurant Chemihütte und an die Schwingersektion Aeschi 
    Ich möchte mich vom OK bei der ganzen Chemihütte-Crew für die unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken. 
     
  • Kraft oder Technik? Kraft, da ich leider technisch limitiert war ;-)
  • Erster Gang oder Schlussgang? Erster Gang, ein gutes Gefühl am Morgen ist immer gut. 
  • Angriff oder Abwarten? Da ich eher ein Konterschwinger war Abwarten. 
  • Gammen oder Hüfter? Gammen 
  • Bier, Wein oder Rivella? Nach dem Schwingfest ein Bier 
  • Bratwurst oder Cheesbrägel? Bratwurst mit Cheesbrägel 
  • See oder Berge? See
  • Frühaufsteher oder Nachteule? Nachteule 

Härzligä Dank Jonas! 

Wär das coolä Team vor Metzgeri Lengacher u di feinä Fliischwarä u meh wetti ga guggä, oder dä flott Vereinsvorstand u interessanti Infos zur Schwingersektion Aeschi, mir hi d Links drzuä: 
Metzgerei Lengacher, Aeschi

Schwingersektion Aeschi