Mir hi bim Patrick Gobeli nachigfragt...
Patrick Gobeli, letztjähriger Sieger des Chemihütte-Schwinget, stellt sich unseren Fragen...
- Stell dich bitte kurz vor. Wer bist du, was verbindet dich mit dem Schwingsport allgemein und mit dem Chemihütte-Schwingfest?
Ich heisse Patrick Gobeli, bin 27 Jahre alt und nehme – sofern ich verletzungsfrei bin – seit 2013 regelmässig am Chemihütten-Schwingfest teil. Dieses Fest ist für mich jedes Jahr ein besonderes Highlight, da es stets den Abschluss meiner Schwingsaison bildet. Am Abend wird dann zusammen mit Freunden gefeiert – ganz egal, wie es tagsüber im Sägemehl gelaufen ist. - Schwingen- für welche Werte steht dieser traditionelle Schweizer Sport?
Respekt, Fairness, Kameradschaft, Bescheidenheit, Kampfgeist und Disziplin - Wie würdest du dich selbst als Schwinger beschreiben?
Sportlich, Sehr ehrgeizig, zielorientiert und sozial - Wer war/ist dein Vorbild? Und wem siehst du gerne beim Schwingen zu?
Mein Vorbild in der Jugend – und bis heute – ist Matthias Glarner. Er hat im Schwingkeller stets auf die Jungen geschaut, ihnen Tipps gegeben und war immer offen für Fragen. Das hat mich geprägt. Generell schaue ich allen Schwingern gerne zu, die aktiv im Gang stehen und mit Risikofreude schwingen. - Was würdest du jüngeren Schwingern mit auf den Weg geben?
Dass sie viel investieren müssen, um ihre Ziele zu erreichen – aber sich gleichzeitig ein soziales Umfeld schaffen sollen, indem sie die Freude am Sport nie verlieren. - Dein erster Gedanke, wenn du an das Chemihütte-Schwingfest denkst und was bedeutet dir das Chemihütte-Schwingfest persönlich?
Saisonabschluss, das jährlich Wildessen am Abend und die Schwingerbar - Erinnerst du dich an deinen ersten Einsatz am Chemihütte-Schwinget?
Ja, daran erinnere ich mich noch gut: Das war 2013 mein allererstes Schwingfest bei den Aktiven. Eigentlich war ich noch etwas zu jung dafür, aber da andere in meinem Alter bereits bei den Aktiven Feste bestritten hatten, wollte auch ich den Schritt wagen. - Erinnerst du dich an deinen Chemihütte-Schwinget-Sieg? Kannst du uns an deinen Erinnerungen teilhaben lassen?
Ja, daran erinnere ich mich sehr gut: Es war nach 2017 und 2022 bereits das dritte Mal, dass ich im Schlussgang des Chemihütten-Schwingfests stand. Ich hatte etwas mehr Punkte als mein Gegner Josias Wittwer, weshalb er in der letzten Minute nochmals alles riskieren musste. In diesem Moment konnte ich einen Konter setzen – und den Gang im 2024 für mich entscheiden. - Wer war dein Gegner im Schlussgang, als du das Fest gewinnen konntest?
Josias Wittwer - Gibt es eine Begegnung/Kampf am Chemihütte-Schwinget, welches dich geprägt hat, an welches du dich speziell erinnerst?
2017 konnte ich Philipp Roth bezwingen – das war der erste Eidgenosse, den ich je schlagen konnte. - Wie würdest du die besondere Atmosphäre dieses Festes beschreiben?
Die Atmosphäre ist immer sehr schön und familiär, weil dort die regionale Schwingerfamilie zusammenkommt – und man einander kennt. - Was macht das Chemihütte-Schwingfest im Vergleich zu anderen Schwingfesten einzigartig?
Es ist der Saisonabschluss - Welche Bedeutung hat das Restaurant Chemihütte für das Schwingfest? Wie würdest du die Rolle der Familie Christen/Lehmann und Team über all die Jahre beschreiben?
Sehr wichtig für das Schwingfest ist die Familie Christen – ohne sie und das Restaurant Chemihütte gäbe es das Fest überhaupt nicht. - Welche Bedeutung hat die Schwingersektion für das Chemihütte Schwingfest? Was kannst du zur Schwingersektion Aeschi sagen?
Die Schwingersektion Aeschi organisiert und führt das Schwingfest jedes Jahr hervorragend durch. Auch über den Chemihütten-Schwinget hinaus hat die SS Aeschi in der Schwingerschweiz einen sehr guten Ruf. Viele erfolgreiche Schwinger stammen aus dieser Sektion – ein Verdienst der hervorragenden Arbeit, die jedes einzelne Mitglied leistet. - Deine liebste Chemihütte-Mahlzeit; was müssen Besucher unbedingt versuchen?
Gemspfeffer - Gibt es ein typisches Chemihütte-Gericht oder Getränk, das untrennbar mit dem Schwing-Fest verbunden ist?
Gemspfeffer - Dein „Chemihütte-Schwinget-Moment“
2022 Als mein Freund Thomas Inniger mit dem Sieg seine Karriere beendet hat! - Was wünscht du für die Zukunft des Chemihütte-Schwingfests?
Das es in den Nächsten 50 Jahren genau so weiter geht! - Deine Grussbotschaft an das Team vom Restaurant Chemihütte und an die Schwingersektion Aeschi
Vielen Dank für die tolle Organisation und dafür, dass ihr uns Schwingern einen so schönen Saisonabschluss ermöglicht – vom spannenden Schwingfest über den berühmten Bierkreis zwischen Schlussgang und Rangverkündigung, bis hin zum gemütlichen Essen mit Familie und Freunden, die die ganze Saison mitgefiebert und mitgelitten haben, und schliesslich dem Ausklang in der Bar.
- Kraft oder Technik? - Technik
- Angriff oder Abwarten? - Angriff
- Brienzer oder Hüfter? - Kurz
- Bier, Wein oder Rivella? - Nach dem Chemihütten Schwingfest Bier
- Bratwurst oder Cheesbrägel? -Cheesbrätel
- See oder Berge -See
- Frühaufsteher oder Nachteule? -Frühaufsteher
Härzligä Dank Patrick!